Auf dieser Seite erfahren Sie, bei welchen Anliegen, Beschwerden und sonstigen Themen ich Ihnen hilfreich zur Seite stehen kann und welche Methoden dabei zum Einsatz kommen können.
Damit Sie einen Einblick bekommen, was Sie bei mir bearbeiten können, nenne ich Ihnen nachfolgend ein paar Themen. Die Aufzählung ist nicht vollständig.
Begleitung und Stabilisierung bei (schweren) Krankheiten
Bearbeitung von Emotionen, z.B. Ängste, Wut, depressive Verstimmungen, Depressionen,
Reflexen, etc., auch als Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden
(verborgene, unbekannte) Traumata
Bearbeitung sämtlicher Themen, die Sie stressen.
Aufarbeitung von Konflikten und Neurosen
Schlafprobleme: zu frühes Aufwachen, Ein- und Durchschlaf-Probleme
Bessere Verarbeitung und leichteres Loslassen von
schlimmen und hinderlichen Kindheitserlebnissen, Unfällen, schlimmen und unangenehmen Ereignissen im Erwachsenenleben, unangemessener Wut oder übermässiger Trauer, Ängsten, psychosomatischen
Beschwerden (körperliche Beschwerden, die psychische Ursachen haben), ...
leichteres Erreichen von
besserer Stabilität im Leben, mehr Vertrauen, besserem Selbstwertgefühl, etc.
Egal ob Sie glauben, dass Sie versagen, oder ob Sie glauben, dass Sie es schaffen. Sie werden in beiden Fällen Recht haben.
Wie das?
Weil unser Glaubenssystem im höchsten Masse darüber bestimmt, was wir schaffen und was nicht.
Wer glaubte in früheren Zeiten, dass wir fliegen könnten?
... dass wir auf dem Meeresgrund Fische beobachten könnten?
... dass wir uns über weite Strecken mit Worten unterhalten könnten?
Aber es ist sehr wichtig zu wissen, dass wir überwiegend von unbewussten Glaubensmustern beherrscht werden. Das bedeutet, dass diese Glaubensmuster uns oft nicht bewusst sind -
wir kennen sie nicht.
Und diese unbekannten, unbewussten Glaubenssätze und Muster bestimmen unser Leben. Sie sind also stärker als unser bewusstes Wollen.
Wenn Sie den Willen haben, gesund zu werden – werden Sie es erst schaffen, wenn Ihre unterbewussten Glaubensmuster damit übereinstimmen.
Weitere Umstände gehören natürlich auch noch dazu.
Störende unterbewusste Glaubensmuster können z.B. sein:
Ich habe es nicht verdient gesund zu sein. Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden. Ich fühle mich schuldig, ich habe kein Recht auf Gesundheit/ein glückliches Leben etc.
Solche alten Muster können aus der Kindheit oder aus Vorleben stammen.
Die einen helfen uns auch jetzt noch und die anderen behindern uns heute in unserem erwachsenen Handeln und Denken.
Diese behindernden Glaubenssätze können durch den kinesiologischen Muskeltest herausgefunden und dann förderlich verändert werden.
Durch die gezielte Veränderung der behindernden Glaubenssätze und die Problem- und Trauma-Bearbeitung können sie ein gesünderes, erfolgreicheres und glücklicheres Leben führen.
Krankheiten und Unannehmlichkeiten machen darauf aufmerksam, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ihre positive Seite kann darin bestehen, achtsam zu werden und nach zu forschen, was Ihnen
zuträglicher ist und geändert werden soll.
Unter Trauma stellen wir uns ein heftiges Ereignis vor. Wer kennt sie nicht, schlimme Erlebnisse, wie z.B. Unfälle, Kriegserlebnisse oder schwere plötzliche Erkrankungen.
Jedoch nicht nur diese Ereignisse beeinflussen unsere psychische Gesundheit, sondern auch Ereignisse, die als traumatisch empfunden wurden. Und was als traumatisch empfunden wird, hängt von der
subjektiven Reaktion jedes Einzelnen ab.
Dazu können viele Belastungen aus unserem Alltag, wie Beruf, Familie oder Freizeit zählen. Aber auch was wir als Kind als belastend erlebt haben, kann wie ein Trauma wirken. Aus der Sicht des
Erwachsenen ist das damalige Ereignis jedoch oft gar nicht mehr so traumatisch und kann leichter ertragen und verarbeitet werden.
Ob Ihnen eine Belastung bewusst ist oder nicht - Sie können daran arbeiten. Das heisst, Sie können auch an unbewussten Themen arbeiten.
Sehr unschöne Ereignisse können trotz allem einen Lerneffekt haben und Sie in Ihrer Persönlichkeit reifen lassen. Darüber zu diskutieren, warum gerade Sie von einem belastenden Ereignis betroffen
sind, kann in eine Sackgasse und ggf. weiter in die Krankheit führen. Es geht hier jedoch nicht um Schön-Rederei.Das Leid mancher ist sehr groß! Es geht um Verarbeitung des
Geschehenen.
Der Blick nach vorne lohnt sich, da Sie manche Umstände nicht mehr ändern können.
Was können Sie verändern?
Welche hilfreichen Sichtweisen können Sie gewinnen?
Arbeitsweise:
Ich arbeite vorwiegend mit verschiedenen Kinesiologie-Richtungen und binde andere unterstützende und hilfreiche Methoden ein.
Die Kinesiologie arbeitet u.a. mit dem Muskeltest, Bewusstseinsarbeit, div. Gehirnbereichen, (Akupunktur-) Punkten, Energieleitbahnen (Meridianen), Chakren, Energie, Körper-Elektrik,
Emotionen, Glaubenssätzen und weiterem mehr.
Durch den kinesiologischen Muskeltest kann mit Ihrem Körper-, Geist-, Seele-System kommuniziert und Ursachen von Problemen gefunden werden.
Wichtig für den Behandlungserfolg ist jedoch auch Ihre Mitarbeit !
Wenn frühkindliche Reflexe beim Erwachsenen wie auch beim Kind nicht integriert sind, kann das gravierende Wirkungen haben.
Ob Reflexe bei Ihnen integriert sind, kann geprüft und ggfs. schrittweise bearbeitet werden.
Was sind frühkindliche Reflexe?
Ein Reflex ist eine automatische, unbewusste, immer gleiche Reaktion auf einen Reiz. Sie steuern das Verhalten, die Emotionen, das Denken, das Lernen und auch die (Körper-)
Haltung wie die Bewegungen. Sie entstehen in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr und sichern die Geburt und das Überleben des Fötus bzw. des Babys.
Was bedeutet Reflexintegration?
Durch die oft wiederholte Ausführung der Reflexe sammelt das Baby Erfahrungen und so können die automatischen Reflexe allmählich integrieren und in reife, bewusst
gesteuerte Reaktionen und Aktionen übergehen. Dies sollte vorwiegend innerhalb des ersten bzw. bis zum Ende des ersten Lebensjahres erfolgen. Manche sind erst zum Ende des dritten
Lebensjahres abgebaut bzw. stehen dann als Reaktionen zur Verfügung.
Meist sind es nur "Schatten" die noch bestehen. Die Reflexe sind dann also noch nicht vollständig integriert - das Vollbild der automatischen Reaktion ist nicht mehr sichtbar. Was jedoch trotzdem
noch erhebliche behindernde Auswirkungen haben kann.
Wen betrifft das?
Es betrifft sowohl Erwachsene, wie Kinder und auch Babys. Wenn Babys sich nicht altersentsprechend entwickeln, können schon hier persistierende, also fortbestehende, Reflexe vorliegen.
Warum ist die Reflexintegration Basis für ein gelingendes und selbstbestimmtes Leben neben der Problem- und Trauma- Bearbeitung?
Wenn die Reflexintegration nicht oder nicht vollständig und rechtzeitig geschieht, kann es auf allen Ebenen hinderliche Folgen haben.
Es kann u.a. ängstliches und aggressives Verhalten auftreten, wenn z.B. der Furcht-Lähmungs- oder der Moro-Reflex nicht vollständig integriert sind. Der Betroffene befindet sich dann im
Dauerstress und damit im Erstarrungs, Kampf- oder Fluchtmodus. Er wird dadurch hypersensibel und hat Schwierigkeiten mit (lauten) Geräuschen, Berührungen, Lernen und sein Verhalten gegenüber
Mitmenschen löst so manche Irritationen aus. Er kann evtl. Anderen nicht in die Augen sehen, zieht sich lieber zurück, nimmt nicht an Gruppenaktivitäten teil oder stört evtl. Andere bei ihren
Aktivitäten.
Es können also vielfältige behindernde Auswirkungen auftreten, wie z.B.
Ängste, Aggressionen, Verhaltens- und Selbstwertstörungen, Lern- und Bewegungsprobleme, Unsicherheit, Abhängigkeit, Hilflosigkeit, Tendenz recht haben zu müssen, kontrollieren und manipulieren zu
wollen u.v.m.
Diese Auswirkungen können ein Leben lang unterschiedlich stark behindern.
Somit kann eine vollständige Integration der Reflexe zu einem leichteren, entspannterem, selbstbestimmtem und gelingendem Leben beitragen - für Erwachsene wie auch
für Kinder.
Neben der Problem- und Trauma-Bearbeitung ist dies die Basis u.a. für die psychische Gesundheit des Menschen.
Für körperliche Erkrankungen können seelische, also psychische Probleme die Ursache sein.
Folgende Beispiele können, müssen aber nicht, seelisch verursacht sein:
- Allergien
- Asthma
- Anorexia nervosa - Magersucht
- Herzrhytmusstörungen
- Bluthochdruck
- Colitis ulcerosa - Darmerkrankung
- Angina Pectoris - Verengung von Herzgefäßen
- Neurodermitis - Hautausschlag
- Ischialgie - Hexenschuss
- Migräne
- Ulcus pepticum - Magengeschwür/-beschwerden
- Hyperthyreose - Schilddrüsenüberfunktion
- chronische Polyarthritis = Rheumatoide Arthritis - entzündliche Gelenkerkrankung
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Viele Probleme im heutigen Leben stammen aus früheren Zeiten:
- ob Sie nun an Reinkarnation glauben oder nachvollziehen können, dass Sie von Ihren Vorfahren Probleme geerbt haben.
Diese Probleme können jetzt in diesem Leben von Ihnen bearbeitet werden.
Wenn Belastungen sich durch herkömmliche Methoden schwer bearbeiten lassen, kann es hilfreich sein, eine Reinigung von Fremdenergien durchzuführen.
Persönlichkeitsentwicklung
Sie können im privaten und im beruflichen Bereich mehr Erfolg und eine bessere Gesundheit erlangen. Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und Ihre Lernfähigkeit verbessern.
Eine Art der Prävention besteht in der Bewusstwerdung der eigenen störenden Muster/Glaubenssätze und deren Veränderung hin zu besserer Lebensbewältigung und Lebensqualität. Somit entwickeln Sie
sich in Ihrer Persönlichkeit weiter.
Eine weitere Art der Prävention ist, in seine eigene innere Mitte zukommen - selbst zu spüren, was für Sie richtig ist und was Ihnen gut tut und auf Ihre innere Stimme zu hören.
Auch die Bearbeitung störender Verhaltensmuster, Emotionen, Probleme und unangenehmer Erlebnisse lässt Sie mehr und mehr in Ihre Kraft kommen.
Mache ich mich schon bei leichteren Unannehmlichkeiten auf die Suche nach positiven Veränderungen, kann ich so manche Krise verhindern.
Vielleicht möchten Sie mehr Glücksgefühle, Lebensfreude, Fülle oder andere positive Qualitäten empfinden.
Entspannung
Warum ist Entspannung so wichtig?
Warum geben Sie Ihr Auto in den Kundendienst?
Sie betreiben Vorsorge, um Reparaturen vorzubeugen und ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. So verhält es sich auch mit Ihrer Gesundheit. Damit Sie Ihren Alltag gut bewältigen können
und sämtlichen Anforderungen besser gewachsen sind, brauchen Sie genügend Energie. Mit Entspannung füllen Sie Ihre Kraftreserven wieder weiter auf.
Die Erlebnisse z.B. bei einer Fantasiereise oder Hypnose haben ähnliche Effekte wie reale Erlebnisse. Stellen Sie sich vor, Sie beißen jetzt gerade in eine Zitrone. Was passiert
höchstwahrscheinlich? Sie stellen sich den sauren Geschmack auf der Zunge vor, evtl. sammelt sich vermehrt der Speichel und Ihr Gesicht verzieht sich. Evtl. schütteln Sie sich sogar - und das
allein wegen der Vorstellung des Ereignisses!
Oder bei wie vielen Filmen haben Sie mit gebibbert, ob der Held oder die Heldin die Schwierigkeit wohl meistert?
Tatsächliche Ereignisse und Vorstellungen von solchen Ereignissen haben Auswirkung auf unseren Körper und Geist und damit auf unsere Gesundheit. Wenn Sie sich einen Traumurlaub am Meer oder in
den Bergen vorstellen, schaltet Ihr Körper einen Gang zurück und Sie können allein durch Ihre Vorstellungen Entspannung finden, sich erholen und damit Ihre Gesundheit stärken.
Bei mir erfahren Sie bessere Entspannung durch Problembearbeitung und Stressabbau.
Wenn Sie selbst etwas zu Ängsten, depressiven Verstimmungen und Ähnlichem tun wollen, so können Sie hierzu Anleitungen von mir erhalten.
Birgit Eckstein-Flaig | Heilpraktikerin für Psychotherapie
Eschenplatz 5 | 78073 Bad Dürrheim-Hochemmingen | Tel. 07726 / 3891189 | Email: eckstein-flaig-gesundheit@web.de